Elisa Musterfrau - HINWEIS: Diese Portfolio dient als Orientierung. Eine Übernahme von Textpassagen ist nicht gestattet.
Musterstraße 12 - 8033 Musterstadt
0691/2345777 -
elisa.musterfrau@mustermail.com -
27.3.1998
Foto: Benjamin Thorn/pixelio.de
Zeitraum | Studium und Schulbildung | Zentrale Fähigkeiten und Kenntnisse, die dabei erworben, weiterentwickelt wurden oder zum Tragen gekommen sind | Referenzen bzw. Referenzprojekte |
---|---|---|---|
seit 10/2020 | BA Sprachwissenschaft, Universität Graz | - Wissenschaftliches Arbeiten - Selbstständigkeit - Sprachentwicklung & -aufbau - Flexibilität - Kommunikationsfähigkeit | - |
10/2017 - 04/2021 | BA Kunstgeschichte, Universität Graz | - Wissenschaftliches Arbeiten - Selbstständigkeit - Fachwissen Kunstgeschichte - Kritisches Denken - Kommunikationsfähigkeit - Flexibilität - Gewissenhaftigkeit - Organisationsfähigkeit | Bachelorzeugnis |
02/2017 - 04/2017 | Muster- College, Cambridge, England | - Selbstständigkeit - handwerkliche Fähigkeiten - Arbeit in der Dunkelkammer - Kommunikationsfähigkeit | Zeugnis |
2008-2017 | Neusprachliches Gymnasium, Leoben | - Sprachkenntnisse (Englisch, Französisch, Latein, Spanisch) - Fachwissen Bibliotheksverwaltung - Empathie | Maturazeugnis |
Nach Abschluss des sprachlichen Zweiges am Gymnasium Leoben, wo sich mein Interesse für Sprachen und Kommunikation bereits entwickelte, nahm ich mir bewusst ein ganzes Jahr für meine persönliche Entwicklung.
Kurz nach meiner Matura begann ich Teilzeit als Zimmermädchen in einem Hotel zu arbeiten, intensivierte den Verkauf des Kellerinhaltes meines Elternhauses über Willhaben und verdiente zusätzlich durch private Kinderbetreuung Geld dazu, um mir meinen Traum ins Ausland zu gehen, finanzieren zu können.
Während meiner Schulzeit am Gymnasium formten sich meine Sprachkompetenzen in Englisch, Französisch, Latein und Spanisch, wobei ich erst durch viel privates Engagement die aktuellen Sprachlevels erreichte.
Die Ausbildung zur „pädagogisch qualifizierten Person“ (Babysitterausbildung) im Jahr 2015 eröffnete mir bereits früh Einblicke in die kindliche Entwicklung und pädagogische Arbeit und brachte mir auch neue Erkenntnisse bezüglich privater Kinderbetreuung, in der ich fortan tätig war.
In dem Jahr nach meinem Schulabschluss lernte ich meine finanziellen Angelegenheiten selbst zu regeln, meinen Tag Struktur zu geben und diese Freiheiten zu genießen. Eine der größten Erkenntnisse dieser Zeit waren wohl, dass Lernen Spaß macht und man den Dingen seine Zeit geben soll. Durch meine Anstellung in einem Hotel sammelte ich meine ersten Erfahrungen in der Arbeitswelt, wobei ich wiederum meine Kommunikationsfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen konnte.
Im Zuge meines College-Besuches in England perfektionierten sich nicht nur meine Englisch-Kenntnisse, sondern ich erhielt auch Einblick in viele mir zuvor unbekannte Bereiche. Beispielsweise durfte ich im Unterricht meine eigenen Fotografien in der Dunkelkammer entwickeln, lernte Kajak fahren und beschäftigte mich mit der Medienwelt und dem britischen Tourismus. In der schulischen Werkstätte verbesserte ich meine handwerklichen Fähigkeiten enorm. Durch den Aufenthalt in England erkannte ich meine Selbstständigkeit als wahren Vorteil, da ich mir alles selbst organisierte, sowie finanzierte, und die völlig neue Umgebung mehr Mut und Offenheit von mir forderte. Meine Englisch-Kenntnisse trainierte ich indes noch weiter und baute mir über die „Divi Builder“- Funktion auf Wordpress meine eigene Website.
Meine darauffolgenden Studienjahre stärkten nicht nur meine selbstständige Arbeitsweise, sondern legten mir auch die Werkzeuge in die Hand wissenschaftlich zu arbeiten und meine Recherchefähigkeiten unter Beweis zu stellen. Außerdem lehrte mich diese Zeit auch das kritische Denken und das bewusste Hinterfragen von Fakten und Meinungen, was ich in Zeiten von „Fake News“ sehr begrüße. Mein breites Interesse verleitete mich dazu meine Erweiterungscurricula in völlig fremden Fächern zu belegen, wobei ich etwa zur Stadtgeographie und Raumplanung, wie auch zu Entwicklungs- und Gesundheitspsychologie Lehrveranstaltungen besuchte.
Durch meine Verkäufertätigkeit auf der Website Willhaben erarbeitete ich mir ein enormes Know-How bezüglich Marktanalyse, -beobachtung, -bewertung und Verkauf von (Gebraucht-)Waren. Überdies kam ich dadurch mit vielen verschiedenen Menschentypen in Kontakt und trainierte mein Verhandlungsgeschick, was meine Kommunikationsfähigkeit sowie mein Einschätzungs- und Analysevermögen stärkte. Außerdem lehrte mich diese Arbeitsweise weitere Aspekte der Selbstständigkeit und bereitet mir nach wie vor Freude, da das Aufräumen, Organisieren und Strukturieren einen großen Teil davon ausmacht.
Kurz nach meiner Matura im Juni 2016, begann ich in einem Hotel als Zimmermädchen zu arbeiten, um mir meinen Auslandsaufenthalt finanzieren zu können. Nebenbei verdiente ich mir durch Kinderbetreuung im privaten Umfeld Geld dazu, was ich bis zum Anfang der Corona-Krise 2020 auch noch tat.
Im Sommer 2017, nach meiner Rückkehr aus England, und neben dem Studium kellnerte ich in den Ferien in diversen Restaurants und Cafés. So konnte ich in den vier Jahren enorme Erfahrungen im Bereich der Hotellerie und Gastronomie sammeln und meine Kommunikationsfähigkeiten verbessern. Auf diese Zeit blicke ich mit Freude zurück.
Während all meinen verschiedenen Beschäftigungen verkaufe ich seit ungefähr 2012 Gebrauchtwaren über die Plattform Willhaben. Dies begann mit überflüssigen Dingen aus meinem Kinderzimmer, schwappte auf den Hausinhalt meiner Eltern über und ist mittlerweile in dem Stadium angekommen, wo ich viele Sachen aus meinem privaten Umfeld zum „Verscherbeln“ geschenkt bekomme, da sich mein Talent, immer wieder neue Käufer:innen zu finden, über die Jahre bewährt hat. Seit meiner Schulzeit habe ich mir so durch eingehende Recherchen und Analysen, sowie Marktbeobachtung und Produktbewertung, eine Wissensbasis im Verkauf aufgebaut, die mir in privaten, wie auch in beruflichen Angelegenheiten bereits Vorteile verschaffen konnte.
Im Sommer 2019 flog ich für einen einmonatigen Au-Pair Job in die USA, wo ich einen 2,5-jährigen Jungen betreute. Dieser Aufenthalt zeigte mir einerseits eine neue Arbeitskultur und Lebensweise, und forderte andererseits von mir viel Verantwortungsbewusstsein und Geduld.
Im darauffolgenden Herbst absolvierte ich ein halbjähriges Volontariat an der Bibliothek des Museums für Angewandte Kunst, in welchem ich meine langjährige freiwillige Tätigkeit in Bibliotheken fortsetzen konnte. Hier konnte ich mein Fachwissen in Kunstgeschichte mit meiner Hingabe zum Organisieren und Katalogisieren vereinen und meine Kenntnisse an der Datenbank BIS-C (Dabis) erweitern.
Zusammenfassend sehe ich mich beruflich in einem kommunikativen, mehrsprachigen und abwechslungsreichen Kontext, der mir Raum gibt selbstständig zu agieren und meine Interessen fördert. Mein optimales Arbeitsumfeld beeinhaltet eine offene Kommunikation auf Augenhöhe und eine flexible Arbeitsweise mit sinnstiftenden, zukunftsorientierten Inhalten.
Die Ausprägung bezieht sich auf eine Skala von 1 (mäßig stark ausgeprägt) bis 4 (sehr stark ausgeprägt).
Fremdsprachenkompetenzen in Englisch, Französisch, Spanisch und ÖGS
Fremdsprachenkompetenzen zu besitzen bedeutet für mich, sich in verschiedenen Fremdsprachen schriftlich sowie mündlich ausdrücken zu können, sodass eine reibungslose Kommunikation mit dem Gegenüber entsteht. Diese Kompetenz konnte ich während Auslandsaufenthalten in England und den USA (Englisch) sowie in verschiedenen Sprachkursen (Französisch, Spanisch, ÖGS) entwickeln. Heute setze ich meine Kenntnisse regelmäßig in Gesprächen mit fremdsprachigen Freund:innen und Kolleg:innen um. Außerdem erweitere ich durch stetiges Lesen und Hören der Sprachen (über Bücher, Podcasts und Filme) meine Kenntnisse.
Ausprägung: 4
Fachwissen Kunstgeschichte
Als Fachwissen betrachte ich hier die allgemeine Kenntnis Kunstwerke analysieren, in Kunstrichtungen einordnen, sowie anderen Werken vergleichend gegenüberstellen zu können. Diese Fähigkeit wurde früh durch meine kunstliebende Oma gefördert und in meinem Kunstgeschichte-Studium, wie auch bei meinem Volontariat in der Bibliothek des Museums für Angewandte Kunst in Wien, auf die Probe gestellt. Aktuell nutze ich diese Kompetenz nach wie vor im Studienkontext, wobei sie auch in Zukunft aktiv in meinem Leben integriert bleiben wird.
Ausprägung: 4
Fachwissen Bibliotheksverwaltung
Der Begriff Bibliotheksverwaltung beinhaltet für mich alle Abläufe, die in einer öffentlichen Bibliothek vonstattengehen: von Akquirierung über Katalogisierung bis hin zur Digitalisierung und Datenbankarbeit. Dieses Fachwissen konnte ich mir in meiner 10-jährigen Tätigkeit in Bibliotheken aneignen und zuletzt ebenso in meinem Volontariat in der Bibliothek des Museums für Angewandte Kunst in Wien unter Beweis stellen.
Ausprägung: 4
Analysevermögen
Ein gutes Analysevermögen zu haben bedeutet für mich, schnell komplizierte Strukturen aufschlüsseln zu können und daraus wichtige Informationen herauszufiltern.
Diese Kompetenz entwickelte ich über viele Jahre hinweg durch den regelmäßigen Verkauf von Waren auf Willhaben und die zuvor durchgeführte Marktanalyse, -beobachtung und anschließende Bewertung.
Heute nutze ich dieses Analysevermögen weiterhin im erfolgreichen Onlineverkauf.
Ausprägung: 4
Wissenschaftliches Arbeiten
Für mich bedeutet „wissenschaftliches Arbeiten“ einerseits die Fähigkeit und das Wissen zu haben zielorientiert zu recherchieren, sowie andererseits wissenschaftliche Standards zu verstehen und umsetzen zu können.
Diese Kenntnisse konnte ich schon in meiner Schulzeit und dann vermehrt während meines Studiums in Seminaren und bei meinen zwei Bachelorarbeiten unter Beweis stellen und verbessern.
Auch heute noch kommt mir dieses Wissen zugute, indem ich bei jeglichen Recherchen, ob privater oder beruflicher Natur, weiß wie ich vorzugehen habe, um wissenschaftlich relevante Quellen zu finden und Texte zu verfassen.
Ausprägung: 3
Organisationsfähigkeit
Diese Fähigkeit zeichnet sich für mich darin aus, dass man den absoluten Überblick über Situationen schaffen und bewahren kann. Dazu zählt für mich, Pläne zu schmieden und in übersichtlicher Art und Weise umsetzen zu können.
Organisationsfähigkeit entwickelte ich schon im Kindesalter indem ich meine Schulprojekte sebst einteilte, generell recht selbstständig agierte und so über Erfahrungen mein Können trainierte.
Derzeit nutze ich diese Fähigkeit beispielsweise in der Terminkoordination während des Studiums.
Ausprägung: 4
selbständiges Arbeiten und Handeln
Selbstständigkeit bedeutet für mich, eigenverantwortlich zu arbeiten und zu handeln, in beruflichen wie im privaten Kontext.
Diese Fähigkeit konnte ich von der Schulzeit weg bis hin zu meinem Studium entwickeln, indem ich Projekte plante und umsetzte sowie selbstständig finanzielle Einkünfte generierte.
Heute kann ich diese Selbstständigkeit regelmäßig in der Planung meines Arbeitsalltages einsetzen und so auf meine Ziele hinarbeiten.
Ausprägung: 4
Sprache | Art des Sprachenlernens | Dauer und Häufigkeit | Hochschule, Einrichtung, Land | ECTS | Bestätigung Ja, Nein |
---|---|---|---|---|---|
- | - | - | - | - | - |
Die Niveauangaben der Fremdsprachenkompetenzen orientieren sich am Europäischen Referenzrahmen des Europarats für Sprachen.
Keine Angaben