Feedback

Wir laden alle Portfolio-ErstellerInnen dazu ein, Ihre Meinung zum Portfolio-Modell,

zu den Inhalten des Workshops und zur Portfolio-Erstellung hier einzutragen.

Danke für Ihre Mithilfe!

Ihre Rückmeldung

Rückmeldungen

04.09.2025 (Portfolio-Veranstaltung besucht am Q uwginst fryp)

Hi,

I just visited portfolio.uni-graz.at and wondered if you'd ever thought about having an engaging video to explain what you do?

Our videos cost just 5 (USD) for a 30 second video (9 for 60 seconds) and include a full script, voice-over and video.

I can show you some previous videos we've done if you want me to send some over. Let me know if you're interested in seeing samples of our previous work.

Regards, Joanna

Unsubscribe: https://unsubscribe.video/unsubscribe.php?d=portfolio.uni-graz.at


26.02.2024 (Portfolio-Veranstaltung besucht am WS 23/24)

Das Kompetenzportfolio ist sehr umfangreich geworden. Sehr wichtig hierfür waren die vielen angeleiteten Übungen (vor allem im Austausch mit Anderen) in der Lehrveranstaltung. Insgesamt hat mir die Reflexion meiner Kompetenzen geholfen, ein positiveres, selbstbewussteres Bild von meinen Stärken und auch Schwächen zu gewinnen, und mein Vertrauen in mein berufliches Potenzial gestärkt.


21.02.2024 (Portfolio-Veranstaltung besucht am WS 2023/24)

Ich reflektiere gerne und viel. Der Vorteil dieser Lehrveranstaltung lang für mich darin einmal ein Gesamtbild von mir zu erarbeiten, während ich sonst eher nur einzelne Aspekte meines Lebens reflektiere. Ich habe nun ein übersichtlicheres Bild von meinen Kompetenzen und habe nun ein detaillierteres Bild davon wie meine bisher nur privat ausgelebten Kompetenzen auch in einem beruflichen Setting nutzen könnte.


20.03.2023 (Portfolio-Veranstaltung besucht am WS 2022/23)

Was möchte ich beruflich, was kann ich gut und wohin will. Diese Fragen wurden mittels Struktur und Eigenreflexion bei dieser Lehrveranstaltung herausgearbeitet. Ich kann diese Lehrveranstaltung nur weiterempfehlen.


19.01.2023 (Portfolio-Veranstaltung besucht am 19.01.2023)

In der Lehrveranstaltung „Kompetenzportfolios und Selbstreflexion“ lernt man sich selbst noch mal anders kennen und erkennt selbst, sowie auch durch den Input von anderen manchmal ganz neue Seiten von einem selbst. Durch die Struktur des Portfolios ist man auch in seiner Reflexion gezielter und kann noch einmal ganz strukturiert über seine Stärken und seine Ziele nachdenken, was für jeden essentiell sein sollte, wenn man über sich, seine Zukunft und seinen Weg nachdenkt. Ich kann die Lehrveranstaltung komplett empfehlen, wir sollten alle regelmäßiger reflektieren und das Kompetenzportfolio gibt sowohl einen guten Anlass dafür als auch eine gute Struktur vor!


12.01.2023 (Portfolio-Veranstaltung besucht am 11.01.2023)

Durch die Struktur des Portfolio-Modells ist man gefordert seine eigenen Kompetenzen in einer ganz neuen Art und Weise zu reflektieren. In den Workshop-Einheiten bekommt man Aufgaben, die einem dabei helfen das eigene Kompetenzportfolio zu erstellen. Die angenehme Atmosphäre in den Einheiten ermöglicht ein ehrliches Reflektieren der eigenen Kompetenzen und die Organisation des Kurses war sehr flexibel.Vor allem die Gruppenarbeiten haben mich dabei positiv in meinem Reflexionsprozess beeinflusst. Ich würde diesen Kurs vor allem Personen empfehlen, die sich vielleicht manchmal nicht ganz sicher sind, welche Fähigkeiten sie eigentlich haben und wie sich ihre berufliche Reise dadurch gestalten könnte.



04.05.2022 (Portfolio-Veranstaltung besucht am SS 2022)

Ich habe mich für diesen Workshop angemeldet, um mich mit meinen individuellen Kompetenzen, die mich von anderen unterscheiden, auseinanderzusetzen. Meine Erwartungen wurden völlig erfüllt. Durch die im Workshop gelernten Methoden war es mir möglich mehr Klarheit über meine Kompetenzen zu erlangen. Der Workshop bot eine angenehme Atmosphäre für die Auseinandersetzung mit diesem sensiblen Thema und in ihm wurde auch auf die einzelnen Personen eingegangen.



16.03.2022 (Portfolio-Veranstaltung besucht am 04.10.2021)

Sich mit eigenen Kompetenzen auseinanderzusetzten war etwas, dass ich schon lange tun wollte, ich wusste aber nie so recht, wie ich es angehen sollte. Dieser Workshop hat mir die Möglichkeit gegeben, meine Kompetenzen klar zu erkennen und vor allem auf Papier zu bringen. Es war eine große Herausforderung mich so genau mit mir selbst auseinanderzusetzen, aber das Feedback der anderen Teilnehmer*innen und von Frau Neuböck hat mir sehr weitergeholfen. Sehr empfehlenswert!


02.03.2022 (Portfolio-Veranstaltung besucht am 26.01.2022)

Ich habe mich für diesen Workshop angemeldet, um mehr über meine eigenen Kompetenzen zu lernen und das möglichst praxisnah. Frau Neuböck ging dabei auf jeden Einzelnen in der Gruppe sehr gut ein und ließ unseren Erfahrungen und Meinungen genug Platz. Durch die Erstellung meines eigenen Kompetenzportfolios in den darauffolgenden Wochen konnte ich mich noch intensiver mit meiner schulischen und beruflichen Laufbahn beschäftigen. Auch wenn es zu Beginn nach viel Arbeit aussah, kann ich rückblickend sagen, dass es sich auf jeden Fall lohnt! Zum einen hat die Erarbeitung meiner Kompetenzen total Spaß gemacht, zum anderen bin ich auch überzeugt davon, dass diese Erfahrung meine Herangehensweise an Vorstellungsgespräche positiv beeinflussen wird.

Am hilfreichsten war für mich das Gespräch im Einzelsetting, wo ich wahnsinnig hilfreiche Rückmeldungen über meine eigene Persönlichkeit erhalten habe, und das auf äußerst wertschätzende Art. Ich bin daher sehr dankbar für die zahlreichen Inputs und die Unterstützung - mir wurde dadurch einmal mehr bewusst, wie viele Kompetenzen ich bereits schon erworben und ständig weiterentwickelt habe!

Zusammengefasst, ich würde den Workshop für absolut jeden empfehlen, der mehr über seine Kompetenzen erfahren möchte und bereit ist, sich intensiv mit seiner bisherigen Laufbahn auseinanderzusetzen.


17.02.2022 (Portfolio-Veranstaltung besucht am WS 21/22)

Kennt ihr das Gefühl, nicht wirklich tiefgreifend über eure Stärken und Kompetenzen Bescheid zu wissen? Dann seid ihr in diesem Workshop völlig richtig!

Mit einer stringenten, reflexiven Methode werden Fähigkeiten und dazugehörige Kompetenzen zum Vorschein gebracht und in einen neuen Rahmen gesetzt. Besonders gut hat mir der reflexive Austausch im Einzelsetting und in der Gruppe gefallen sowie die Erfahrung ,Wie sehen andere mich'. Der Prozess birgt die Aussicht, ein richtig gutes 'Standing' aufgrund der Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit zu erhalten. Alles in allem gab es sehr wertvolle Inputs fürs berufliche aber auch private Leben.

Klare Weiterempfehlung – Danke für alles, Kristina!


03.02.2022 (Portfolio-Veranstaltung besucht am WS 21/22)

Die Lehrveranstaltung „Kompetenzportfolios und Selbstreflexion“ hat mich sehr geholfen meine eigenen Kompetenzen zu erkennen und konkret auszuformulieren. Zusammenfassend hat mir der Kurs sehr viel Selbstvertrauen gegeben, um in meinen Bewerbungsprozess starten zu können. Dabei waren das ehrliche Feedback der anderen Kursteilnehmer sehr hilfreich.


31.01.2022 (Portfolio-Veranstaltung besucht am WS 2021/22)

Die Lehrveranstaltung „Kompetenzportfolios und Selbstreflexion. Instrumente eines erfolgreichen Bewerbungsprozesses“ hat mir geholfen meine Kompetenzen zu erkennen und gezielter zu beschreiben. Besonders für die Phase am Ende des Studiums ist die Lehrveranstaltung sehr zu empfehlen. Mein Selbstbewusstsein hat sich gestärkt, zum einen, weil ich Kompetenzen erkannt habe, die mir zuvor nicht bewusst waren, zum anderen durch die wertschätzende und positive Atmosphäre im Kurs.


29.01.2022 (Portfolio-Veranstaltung besucht am Wintersemester 2021/22)

Der Workshop dient der persönlichen Entwicklung. Durch die Kompetenzgespräche wird man mit wichtigen Fragen konfrontiert, die man sich vielleicht selber noch nie gestellt hat. Man bekommt ein besseres und selbstbewussteres Gefühl für die eigene Persönlichkeit. Mir hat der Workshop sehr gut gefallen und werde ihn auch weiterempfehlen.


17.01.2022 (Portfolio-Veranstaltung besucht am 13.12.2021)

Das Erstellen dieses Portfolios, sprich die Ausarbeitung der bisherigen (außer)beruflichen Tätigkeiten und des Kompetenzprofils, hat mir sehr dabei geholfen, meine bisherigen Erfahrungen zu sammeln und zu reflektieren. Ich finde, dass es nochmal etwas anderes ist, wenn man nicht nur den Lebenslauf aufschreibt, wo meiner Meinung nach meist die beruflichen Tätigkeiten im Fokus stehen, sondern auch über die erworbenen Kompetenzen nachdenkt und überlegt, welche Tätigkeiten - beruflich wie außerberuflich - einem in welcher Hinsicht weitergebracht haben. Dieser Workshop hat mir daher geholfen, meine Kompetenzen und Fähigkeiten kennenzulernen, diese zu definieren und greifbar zu machen. Auch ich kann sagen, dass ich mich nach dem Workshop und der anschließenden intensiven Beschäftigung mit meinem Portfolio bestärkt fühle und zuversichtlich auf zukünftige Bewerbungsverfahren blicke. Kristina war sehr hilfsbereit und auch das Feedback war ausführlich und hat mir sehr geholfen. Daher kann ich diesen Workshop nur empfehlen!


16.01.2022 (Portfolio-Veranstaltung besucht am WS 2021/22)

Die Erstellung eines Kompetenzportfolios mag im ersten Moment aufwendig und vielleicht auch überflüssig erscheinen. Doch es lohnt sich, einen zweiten, einen genaueren Blick darauf zu werfen. Durch die intensive Auseinandersetzung mit mir selbst, ist mir bewusst geworden, wie viel Kompetenzen und Erfahrungen ich bereits besitze. Meist sieht man nur das negative an sich selbst und alles, was man noch nicht beherrscht, drängt sich in den Vordergrund. Durch die Erstellung und Bearbeitung des E-Portfolios ist mir klar geworden, dass ich meinen Blick auch auf die positiven Seiten lenken kann und muss. Neben dem zahlreichen Können und Wissen, dass dank des Portfolios einem schwarz auf weiß vor Augen vorgeführt wird, gibt es einem auch die Möglichkeit, seine bisherige Lebensplanung zu überdenken und ggf. neu zu gestalten. Die Lehrveranstaltung motiviert, sich neuen Herausforderungen zu stellen und gibt zu erkennen, wie gut man sein bisheriges Leben gemeistert hat. Außerdem erhält man die Chance, wenn man ehrlich zu sich selbst ist, seine Prioritäten neu zu setzen und sein Leben von einem anderen Blickwinkel zu sehen.


13.01.2022 (Portfolio-Veranstaltung besucht am 04.10.2021)

Der Workshop hat mir dabei geholfen, meinen bisherigen Lebensweg zu reflektieren, über große Entscheidungen (z.B. Studienwahl) nachzudenken und meinen roten Faden zu finden. Mir ist klarer geworden, warum ich bestimmte Dinge gern mach bzw. was mir im Leben und einem zukünftigen Job wichtig ist. Des weiteren hat mir der Workshop geholfen, aufzubereiten, was ich wo gelernt habe und welche Kompetenzen sich daraus ergeben. Diese kompakt niederzuschreiben ist gar nicht so einfach. Ich bin sehr froh, mich damit auseinandergesetzt zu haben und bin im Bewerbungsverfahren jetzt selbstbewusster.


22.12.2021 (Portfolio-Veranstaltung besucht am 18. und 25.10.2021)

Der Workshop hat mir sehr gut gefallen! Die Portfolio-Erstellung ist zwar zeitintensiv, aber der Aufwand lohnt sich auf jeden Fall! Sich seiner Kompetenzen bewusst zu werden und diese dann auch zu beschreiben war eine sehr interessante Erfahrung und hat mir bereits sehr beim Berufseinstieg geholfen. Ich habe mich durch den Workshop und die intensive Auseinandersetzung mit meinen Fähigkeiten sehr gut auf Bewerbungsgespräche vorbereitet gefühlt und hatte Spaß daran zu sehen, welche Kompetenzen ich in meinem Leben schon erwerben konnte. Ich würde den Workshop jedenfalls noch einmal machen und kann ihn nur jeder:jedem empfehlen, der Interesse daran hat, sich intensiv mit seinen Kompetenzen auseinanderzusetzen.


24.11.2021 (Portfolio-Veranstaltung besucht am 04.10.2021)

Durch den Workshop ist mir klar geworden, dass auch Kompetenzen, die ich bisher nicht im beruflichen Kontext genutzt habe, für meine zukünftige Karriere von hoher Relevanz sein können. Ich habe durch den Austausch mit den anderen Teilnehmerinnen auch Kompetenzen an mir entdeckt, die ich bisher noch nicht so bewusst gesehen hatte. Außerdem weiß ich nun, wie ich sie durch Beispiele authentisch darstellen kann, sodass es nicht bloß „leere“ Schlagworte sind. Dadurch habe ich das Gefühl, dass mir das Kompetenzportfolio insbesondere in zukünftigen Bewerbungsgesprächen eine große (Vorbereitungs-)Hilfe sein wird und ich auch selbstbewusster auftreten kann, da ich meine Stärken besser kenne und darstellen kann.

Nicht zu unterschätzen ist der Arbeitsaufwand - nach dem Workshop habe ich noch einige (über 15) Stunden an dem Portfolio gearbeitet (und wenn ich mal nicht weiter wusste, habe ich dann Menschen, die mich gut kennen, um Rat gebeten und mich mit ihnen über meine Kompetenzen unterhalten). Ich denke, ich bin nun sehr gut darauf vorbereitet, mich nach Ende meines Studiums auf Jobs zu bewerben.


23.11.2021 (Portfolio-Veranstaltung besucht am 30.9.2021)

Das Portfolio auszuarbeiten hat mir sehr dabei geholfen meine Vergangenheit zu reflektieren und mir meiner Kompetenzen bewusst zu werden. Ohne die Anleitung und Infos aus dem Workshop und der Hilfestellung danach hätte ich wohl keine so detailierte Aufstellung zusammengebracht.

Student:innen aus unterschiedlichen Studienrichtungen zu treffen und mit ihnen zusammenzuarbeiten hat mir großen Spaß gemacht und eine nette Abwechslung ins Dinstance-Learning gebracht. Ich kann den Workshop jedem empfehlen der seine Fähigkeiten und Kompetenzen strukturiert aufarbeiten und darstellen möchte und würde ihn jederzeit nochmal machen.


18.11.2021 (Portfolio-Veranstaltung besucht am 30.09.21)

Das Portfolio hat mir unglaublich geholfen, man glaubt vorher nicht, welche Details man in seinem Leben hervorheben kann und was man dazu gelernt hat. Dabei hilft auch das Demo Portfolio sehr. Schon alleine aus Selbstreflexionsgründen kann ich den Workshop empfehlen. Der Tag war sehr strukturiert gestaltet, die Interaktion mit anderen wurde gefördert und man hat sich schnell wohlgefühlt. Kristina war sehr hilfsbereit und hat den Tag sowie das Feedback toll umgesetzt. Die Studienrichtung ist völlig egal - nachdem man seitenweise über seine Fähigkeiten und Tätigkeiten geschrieben hat, fühlt man sich bestärkt!


06.11.2021 (Portfolio-Veranstaltung besucht am 30.09.2021)

Selbstreflektiert die eigene Zukunft aktiv gestalten!

Selbstbewusstes Auftreten setzt das Bewusstsein über die eigenen Fähigkeiten und gemeisterten Stolpersteine fest - genau dieses Bewusstsein wird im Workshop über das Tool des Kompetenzportfolios vermittelt. Kristina hat den WS-Tag spannend gestaltet und stand jederzeit mit Rat und Tat zur Seite, auch im folgenden Erstellungs- und Feedbackprozess. Die schriftliche Reflexion über die eigene Biographie und die bisher erworbenen Kompetenzen und Erfahrungen, hat mich absolut weitergebracht!

Egal welche Studienrichtung - ich kann den Workshop allen Student:innen empfehlen!



12.08.2021 (Portfolio-Veranstaltung besucht am 02.06.2021)

Das Portfolio-Modell hat mich in vielerlei Hinsicht sehr weitergebracht. Der Workshop hat eine gelungene Übersicht über das Thema gegeben und Kristina ist wirklich sehr kompetent und eine großartige Workshopleiterin. Ich wünschte sie hätte nochmal bei der Gruppenarbeit zur Kompetenzliste vorbeigeschaut, um uns noch etwas zu unterstützen, da meine Gruppe etwas träge war. Trotzdem war der Workshop die perfekte Grundlage für das eigenständige Erarbeiten des Portfolios. Dieser Prozess hat mir geholfen mir über meine eigenen Kompetenzen klarer zu werden und diese auch angemessen ausdrücken zu können. Danke dafür, ich kann es nur empfehlen. :)


19.07.2021 (Portfolio-Veranstaltung besucht am 02.06.2021)

Ich habe einen neuen Blick auf meine Fähigkeiten und Fertigkeiten gewonnen. In Zukunft werde ich bich besser auf Stellen bewerben können, die nicht mein Studium in der Ausschreibung erwähnen, für die ich aver aufgrund meiner vielseitgen geisteswissenschaftlichen Ausbildung sehr wohl kompetent bin. Ich kann mich nun gezielter auf Stellen außerhalb des universitären Bereichs bewerben und fühle mich sicherer.



06.07.2021 (Portfolio-Veranstaltung besucht am 15.6.2021)

Besonders spannend an dem Workshop war, dass ich von den TeilnehmerInnen einen Überblick meiner Kompetenzen bekommen habe. Einige waren mir gar nicht so richtig bewusst. Durch den Workshop wurde ich in meinen Fähigkeiten bestärkt. Danke für die tolle Zeit!


28.06.2021 (Portfolio-Veranstaltung besucht am 26.04.2021)

Ich konnte wirklich sehr viel mitnehmen - für meine berufliche als auch meine persönliche Zukunft. Man lernt sich selbst besser kennen und kann seine eigenen Fähigkeiten in Worte ausdrücken. Insbesondere das Gespräch mit den Kolleg*innen war sehr interessant und bot die Gelegenheit, sich mit sich selbst auseinanderzusetzen. Ich kann den Workshop auf jeden Fall weiterempfehlen.


27.06.2021 (Portfolio-Veranstaltung besucht am 29.03.21)

Ein sehr gelungener Workshop, um einiges intensiver als erwartet, aber dadurch bot sich wirklich die Gelegenheit, sich mit sich selbst und seinen eigenen Kompetenzen auseinanderzusetzen!


26.06.2021 (Portfolio-Veranstaltung besucht am 17.06.2021)

Es war sehr interessantes Workshop für mich. Ich habe nicht gewusst wie viel Kompetenzen habe ich. Es war toll mit Kristina zu arbeiten. Sie hat uns geholfen unsere Kompetenzen zu merken, danach wichtigste auswählen und alles gut formulieren in einen Text. Die Kenntnis die man bei dieser Workshop kriegt ist sehr nützlich!


25.06.2021 (Portfolio-Veranstaltung besucht am 26.04.2021)

Dieser Workshop hat meine Erwartungen übertroffen, er bereitete mich optimal auf die Erstellung meines Portfolios vor und gab mir viel Anlass, Dinge neu zu reflektieren und zu verschriftlichen. Vor dem Workshop war ich mir unsicher, wie ich mein Motivationsschreiben verfassen soll, jetzt weiß ich genau, was ich darin erzählen will. Kristina moderierte den Workshop sehr angenehm und die Begleitung im Anschluss war sehr hilfreich. Ich kann diesen Workshop sehr empfehlen!


22.06.2021 (Portfolio-Veranstaltung besucht am 10.05.2021)

Der Workshop war bzw. ist sehr gewinnbringend, ich kann diesen all jenen empfehlen, die sich mit der beruflichen Zukunft auseinandersetzen zu beginnen und/oder in den Bewerbungsprozess einsteigen. Durch das Erstellen des eigenen Kompetenzprofils wird ein Reflexionsprozess in Gang gesetzt, baut das Selbstbewusstsein und den Selbstwert auf, erleichtert das Erstellen eines Motivationsschreibens und Lebenslaufs. Kristina hat den Workshop sehr gut angeleitet. Empfehlenswert.


22.06.2021 (Portfolio-Veranstaltung besucht am 22. Juni 2021)

Der Kompetenzportfolio-Workshop war und ist wirklich eine sehr gute Vorbereitung für Vorstellungsgespräche. Es war sehr hilfreich sich und den eigenen Werdegang mit dem Fokus auf Kompetenzen zu beleuchten und dies auch reflektiert zu bekommen. Man erkennt plötzlich ganz neue Chancen und Wege. Man lernt sich selbst besser kennen und vor allem übt man sich auch darin, die eigenen Kompetenzen und Fähigkeiten kurz und treffend zu beschreiben. Das hat mir jetzt schon viel gebracht. Ich fühle mich gut gerüstet für jegliche Fragestellung in einem Jobinterview und habe mein Ziel nun wesentlich klarer vor Augen.


21.06.2021 (Portfolio-Veranstaltung besucht am 17.6.2021)

Vielen Dank für den tollen Nachmittag!

Egal, wie oft man den Kurs besucht, es ist immer wieder etwas neues dabei. Und ich finde es großartig, wie Kristina einen Kurs mit sehr persönlichen Themen und Gesprächen in das Format eines Webinars bringen konnte, ohne diese feine zwischenmenschliche Qualität, die ich vom analogen Kurs kannte, zu vermindern. Danke!


16.06.2021 (Portfolio-Veranstaltung besucht am 10.05.2021)

Toller Workshop! Der Aufbau ist interessant und interaktiv.Durch den Austausch mit Kolleginnen gelingt die Reflexion über die eigenen Kompetenzen super leicht. Besonders hat mir gefallen, dass man individuelles Feedback zu dem Profil enthält und so fühlt man sich in diesem Prozess optimal unterstützt. Ich kann den Workshop weiterempfehlen und ein besonderes Dankeschön an Kristina!


01.06.2021 (Portfolio-Veranstaltung besucht am 10.05.2021)

Ein toller Workshop, den ich nur weiterempfehlen kann! Es ist sehr interessant aufgebaut und schafft einen guten Zugang für Selbstreflexion. Die Selbstreflexion ist die Basis für das Ermitteln der eigenen Kompetenzen- dieser Prozess wurde im Workshop sehr gut eingeleitet und begleitet.

Außerdem möchte ich die interaktive Gestaltung des Workshops betonen und die Betreuung klappt auch sehr gut!


30.05.2021 (Portfolio-Veranstaltung besucht am 29.3.2021)

Ein intensiver, aber sehr gut aufbereiteter und interessanter Workshop.

Für jede Studentin/jeden Studenten empfehlenswert, um die eigenen Kompetenzen zu reflektieren und weitere persönliche Fähigkeiten kennenzulernen (die man vielleicht so noch nicht richtig kannte).

Sowohl inhaltlich als auch methodisch hat mir der Workshop sehr gut gefallen. Meine „ausgearbeiteten“ Kompetenzen kenne ich nun viel bessern, welche ich auch in unterschiedlichen Bereichen meines studentischen und beruflichen Leebens nutzen kann (z.B. Bewerbungen, Weiterbildung usw.).

Weiters: Sehr gute Betreuung und Feedback-Möglichkeiten


18.05.2021 (Portfolio-Veranstaltung besucht am 29.03.2021)

Toller Workshop den ich weiterempfehle. Es ist praktisch eine zentrale Datei zu haben, in der man alle bewerbungsrelevante Erfahrungen sammeln kann, sodass man das Verfassen von Lebenslauf, Bewerbung oder Motivationsschreiben flexibel und gezielt gestalten kann. Der Zeitaufwand von insgesamt fast 20 Stunden war doch höher als erwartet. Dieser ist es aber durchaus Wert.



17.05.2021 (Portfolio-Veranstaltung besucht am 06.04.2021)

Wow!! Ich war zuerst etwas unsicher ob mir so ein Workshop tatsächlich gefallen wird, aber da hab ich mich wohl getäuscht! Wir hatten eine voll nette kleine Gruppe, die super harmoniert hat und mit der man auch konstruktiv arbeiten konnte. Kristina gab hilfreichen Input und gestaltete den Tag spannend und vor allem kurzweilig :)

Inhaltlich hat mich dieser Workshop total weiter gebracht, weil man tatsächlich die optimalen Werkzeuge in die Hand gelegt bekommt, um über sich und seine Kompetenzen zu reflektieren. Bin selbst erstaunt gewesen, wie viel ich schon geschafft habe - das ist auf jeden Fall sehr motivierend. Vielen Dank für den tollen Tag!!


14.05.2021 (Portfolio-Veranstaltung besucht am 10.05.2021)

Es war ein sehr interessanter, informativer und intuitiver Workshop. Als besonders positiv empfand ich es, dass ich gut angeleitet vermittelt bekommen habe, worauf es bei der Erstellung meines pädagogischen Kompetenzprofils ankommt. Außerdem war es für mich hilfreich bei Bedarf jederzeit Feedback oder Hilfestellungen zu Fragen zu erhalten und dass das auch im online-Format einwandfrei funktioniert hat. Ich empfand den Kurs als persönliche Bereicherung und kann ihn nur jeder/jedem weiterempfehlen. Danke an dieser Stelle nochmals an Kristina Neuböck, für den spannenden Workshop und deine gute Begleitung!


03.05.2021 (Portfolio-Veranstaltung besucht am 29.03.2021)

Der Kurs hat meine Erwartungen übertroffen. Auch im Online-Format hat die Durchführung einwandfrei funktioniert, war sehr strukturiert und angenehm gestaltet. Durch den möglichen Austausch mit anderen Teilnehmer*innen habe ich auch neue Anregungen zu meinen Kompetenzen erhalten. Man erhält ausreichend Zeit zur Erstellung des eigenen Portfolios und erhält ein individuelles Feedback. Ich kann den Kurs nur empfehlen, es ist sicher eine gute Idee sich mit den eigenen Kompetenzen auseinanderzusetzen.


16.04.2021 (Portfolio-Veranstaltung besucht am 06.04.2021)

Ich habe mich für das Seminar angemeldet um mich auf zukünfitge Bewerbungsschreiben und auch -gesspräche vorbereiten zu können. Ich fand das Seminar sehr gut aufbereitet und kurzweilig, die Zeit ist irrsinnig schnell vergangen. Die Gruppenleiterin hat uns auch in den Gruppenarbeiten sehr gut betreut und viele tolle Anregungen gegeben. Aufgrund einer sehr kleinen Gruppengröße hat auch der Austausch super funktioniert. Der Kompetenz-Workshop hat mir bereits bei einem Bewerbungsgespräch sichtlich geholfen und ich bin viel besser vorbereitet und souveräner in das Gespräch gegangen. Ich glaube auch wenn man das Kompetenzportfolio fertig erstellt hat und dies bei Bewerbungen mitsendet, viele Pluspunkte sammeln kann. Ist denke ich, doch noch etwas sehr innovatives und die andere Person bekommt einen sehr guten Eindruck von der/dem BewerberIn. Danke für das praxisnahe Seminar.


12.04.2021 (Portfolio-Veranstaltung besucht am Mai. 2020)

Hallo Zusammen,

Ich habe den Workshop bereits im SS 20 absolviert und bin nach wie vor sehr begeistert über den Inhalt der Veranstaltung. Ich habe seit dem das Gefühl mich viel besser zu kennen, kenne meine Stärken und weiß mit meinen Defiziten viel besser um zu gehen. So manch eine „Schwäche“ konnte ich sogar als neue Stärke von mir erkennen und durch das arbeiten in einer Gruppe konnten wir auch Untereinander sehr viel lernen und austauschen. Die Kursleiterin Kristina Neuböck hat nicht nur eine konstruktiven Umgang mit den Studenten, sie ist dazu auch eine super liebe Person, die immer bemüht war uns zu helfen und uns zu motivieren. Ich kann jedem diesen Kurs empfehlen, denn es geht nicht nur um ein Zertifikat, sondern um einen Selbst und darum, sich mal mit seinen eigenen Fähigkeiten und seinem Werdegang auseinander zu setzen. Du bist nur so viel Wert (im Leben und auch auf dem Arbeitsmarkt) wie du dir selbst einräumst, und mit diesem Kurs und den Übungen habe ich Angefangen dies zu begreifen und traue mich zu behaupten, dass seit her mein ganzer Auftritt Selbstbewusster und Stärker ist. Gebt Gas und lasst euch nicht von außen einreden was ihr leistet und wie viel Wert ihr seid, bestimmt es selbst und dieser Kurs ist hoffentlich auch für viele Weitere genau in diesen Belangen eine wertvolle Erfahrung oder sogar ein Meilenstein. LG S.


24.03.2021 (Portfolio-Veranstaltung besucht am 25.11.2020)

Sich mit seinen Kompetenzen auseinanderzusetzen liegt sicherlich in beruflicher Sicht im Trend (siehe auch EQR und NQR, die auf der Kompetenz-Formulierung aufbauen). Ich finde es aber aus persönlicher/privater Sicht noch viel spannender, dass man mit diesem Workshop eine (vielleicht auch neue) Sicht auf die eigenen Fähigkeiten werfen kann. Im Plenum gut vorbereitet (perfekt moderiert!), kann man und frau in Kleingruppen die eigenen Stärken aus der Lebenserfahrung „herauskitzeln“. Mein „Aha-Erlebnis“ war, dass ich selbst meine Kompetenzen definiere und beschreibe. Das ganze passiert in einer sehr wertschätzenden Atmosphäre! Ich kann es nur allen empfehlen, diese Chance zu nützen.


06.03.2021 (Portfolio-Veranstaltung besucht am 03.02.2021)

Im Zuge des Workshops habe ich meine eigenen Kompetenzen selbst besser erkennen können und ein Prozess der Selbstreflexion wurde dadurch angeregt. Besonders gut gefallen hat mir die Übung zum Gruppengespräch. Die Erstellung des Portfolios nimmt einige Zeit in Anspruch, aber man profitiert auf jeden Fall davon. Der Workshop hat mir sicher für meine Zukunft weitergeholfen.

Ich würde mich darüber freuen, wenn die Dateneingabe der Portfoliowebsite etwas überarbeitet werden würde, da das Datenbearbeiten in diesen kleinen Syntaxfeldern recht unübersichtlich ist.


05.03.2021 (Portfolio-Veranstaltung besucht am 3. Februar 2021)

Der Workshop hat mir dafür geholfen, einerseits breiter und andererseits tiefer über meine eigenen Kompetenzen zu reflektieren, als ich das bisher für diverse Bewerbungsprozesse gemacht habe. Das erlaubt es mir, dass ich mir in Zukunft besser über meine eigenen Stärken und über meine damit befundendene persönliche Biographie bewusst bin. Angesichts dessen, dass ich mein Masterstudium bald abschließen werde, ist das sehr hilfreich für meine Zukunft.

Vielleicht hätte ich mir im Workshop auch in der großen Gruppe mehr Diskussion gewünscht. Zudem finde ich, dass ich vor dem Workshop noch nicht so recht verstanden habe, was das dann genau sein wird. Vielleicht könnten Sie die das Werbemail, das an die Studierenden verschickt wird, dementsprechend besser gestalten. Auch ein grafischer Relaunch dieser doch etwas veralteteten Website wäre super.



15.02.2021 (Portfolio-Veranstaltung besucht am 10.12.2020)

Der Workshop gefiel mir sehr gut. Es war sehr interessant sich mit seinen eigenen Kompetenzen auseinander zu setzen und sie auch zu reflektieren. Das Gruppengespräch war dafür sehr hilfreich. Dabei waren wir in Dreiergruppen eingeteilt und konnten die Theorie sofort anwenden. Der Kurs ist zeitintensiv aber für einen guten Zweck. Das Bearbeiten von dem eigenen Portfolio ist eine gute Vorbereitung für zukünftige Bewerbungsgespräche. Ich kann diesen Kurs nur weiterempfehlen.


11.02.2021 (Portfolio-Veranstaltung besucht am 10.12.2020)

Der Workshop gibt einen super Überblick, aus welchen Blickwinkeln Kompetenzen betrachtet werden können. Dank des Gruppengesprächs konnte ich besser über meine eigenen Kompetenzen reflektieren. Kristina gibt einem jederzeit hilfreiche Tipps und begleitet den ganzen Portfolio-Erstellungsprozess. Ich kann den Workshop nur weiterempfehlen. Ich freue mich auf das Zertifikat!

vielen Dank, Kristina :-)


09.02.2021 (Portfolio-Veranstaltung besucht am 2020)

Die Veranstaltung war sehr kompetent gestaltet und regte zur Selbstreflexion an. Besonders hervorzuheben ist die Unterstützung beim Verfassen des Portfolios auch noch nach dem Workshop. Mit Rat und Tat wird man bis zur Fertigstellung begleitet, sodass schlussendlich ein ansehnliches und verwendbares Produkt vorliegt. Sehr zu empfehlen!


07.02.2021 (Portfolio-Veranstaltung besucht am Wintersemester 2020)

Ich habe diese Lehrveranstaltung besucht um mich in Bewerbungsgesprächen besser über meine Kompetenzen ausdrücken zu können. Aber was wirklich im Workshop behandelt wurde, ging über meine Erwartungen hinaus. Ich habe nicht nur mich selbst besser kennengelernt, sondern konnte mich auch gut auf andere Teilnehmer/innen in diesem Kurs fokussieren. Dieser Kurs ist eine wirksame Zeitinvestition sich seiner/ihrer Stärken bewusst zu werden und diese genau und professionell zu bearbeiten.

Danke Kristina!


29.01.2021 (Portfolio-Veranstaltung besucht am Wintersemester 2020)

Ich habe die Lehrveranstaltung besucht und bin positiv überrascht wie gut Kristina dich bei der Erstellung des Portfolio begleitet. Kristina stellt die richtigen Fragen, so dass ich einen roten Faden in meinen Gedanken stricken konnte! Diese Strukturiertes Denken haben wir in Gruppen-Interviews mehrmals geübt und dann fällt es leichter sich selbst damit auseinanderzusetzen. Ich bin ganz begeistert davon und empfehle es jedem weiter! So kann jeder über die eigenen Stärken bewusster werden.

SPITZE, danke Kristina :)



25.01.2021 (Portfolio-Veranstaltung besucht am 10.12.2020)

Der Workshop und besonders das Gespräch mit den anderen Studierenden hat mir geholfen meine Kompetenzen selbst besser zu erkennen und herauszuarbeiten. Die Auseinandersetzung und Verfassung des Portfolios hat zu Selbstreflexion beigetragen, mir geholfen Kompetenzen klar zuzuordnen und ein Verständnis gegeben, wie ich diese auch für Bewerbungen einsetzen kann. Dabei habe ich individuelle Unterstützung von der Vortragenden Kristina Neuböck erhalten. Vielen Dank!



20.01.2021 (Portfolio-Veranstaltung besucht am 25.11.2020)

Im Zuge des Workshops sowie während der späteren Auseinandersetzung mit meinen persönlichen Eigenschaften, wurde ich dazu angeregt, mich bewusst mit diesen auseinanderzusetzen. Das Reflektieren über die eigene Persönlichkeit, die Stärken und Schwächen sowie die individuellen Besonderheiten, ließ mich zu neuen, zuvor unbekannten, Erkenntnissen kommen. Ich hatte großen Spaß daran. Kristina hat den ganztägigen Workshop sehr unterhaltsam und kurzweilig gestaltet. Ich konnte viel von ihren Hilfestellungen mitnehmen und würde mich mit Sicherheit erneut für eine Teilnahme entscheiden.

Danke Kristina! :-)


02.01.2021 (Portfolio-Veranstaltung besucht am 25.11.2020)

Der Workshop war war erste Klasse! Ich habe so vieles über mich selbst erfahren und kann es jedem/jeder nur wärmstens empfehlen. Die ganze Veranstaltung war top strukturiert, der Zeitrahmen wurde fast auf die Minute genau eingehalten und jede/r hat gewissenhaft mitgemacht. Somit waren auch die Gruppenaufgaben ausgesprochen hilfreich. Danke an Kristina, sie hat das ganze super geleitet (:


23.12.2020 (Portfolio-Veranstaltung besucht am 25.11.2020)

Fand den Workshop sehr hilfreich, da man sich der eigenen Stärken bewusst wird uns diese gezielt herausarbeitet, was auch für den Bewerbungsprozess hilfreich ist. Auch das Kompetenzgespräch empfand ich als sehr angenehm und auch lehrreich, da man die Möglichkeit hat Feedback von einer komplett fremden Person zu bekommen. Kann einen Workshopbesuch definitiv weiterempfehlen! Auch die Vortragende Frau Dr. Neuböck nimmt sich wirklich Zeit und geht konkret auf individuelle Fragen ein.


16.12.2020 (Portfolio-Veranstaltung besucht am 30.11.2020)

Es war spannend zu sehen, dass der Kompetenzerwerb, der mit dem Lehramtsstudium einhergeht, dennoch individuelle Ausprägungen annehmen kann. So war mir bis vor der Teilnahme an diesem Workshop eigentlich wenig klar, was mich als Lehrperson ausmacht - vielleicht auch, was mich von anderen unterscheidet. Deshalb bin froh, bei diesem Workshop teilgenommen zu haben, um mir auf diesem Wege noch einmal bewusst zu machen, was ich kann und wer ich bin. Dass das Ganze dann auch noch knackig in Form eines individuellen Kompetenzprofils auf Papier gebracht wird, macht, wie viele andere hier schon schreiben, schon was mit dem eigenen Selbstbewusstsein - und erscheint mir sicherlich nicht nur in Hinblick auf das nächste Vorstellungsgespräch nützlich. Also: Danke für den gewinnbringenden Workshop - ich kann ihn nur weiterempfehlen!


15.12.2020 (Portfolio-Veranstaltung besucht am 30.11.2020)

Ich kann den Workshop zum Kompetenzportfolio für LehrerInnen sehr empfehlen, da man sich gezielt die Zeit nimmt, über sein Können nachzudenken und durch das Interview auch Eindrücke von anderen bekommt. Außerdem wird dadurch das Selbstbewusstsein und sichere Auftreten gestärkt!


15.12.2020 (Portfolio-Veranstaltung besucht am 31.11.2020)

Eine Liste mit den eigenen Kompetenzen vor Augen zu haben, ist ein kleiner „Ego-Push“ gewesen,um es mal so zu formulieren. Ich hatte danach dieses Gefühl von „stimmt.. das kann ich.. das bin ich. Ich hab´s eigentlich doch richtig drauf!“. Es hat einem, gerade in dieser etwas tristen Corona-Zeit, etwas Mut gemacht und einem gezeigt, wie andere, fremde Menschen einen einschätzen, wie man auf diese wirkt.


11.11.2020 (Portfolio-Veranstaltung besucht am 12. Oktober 2020)

Der Workshop lädt zum Reflektieren über die eigenen Möglichkeiten und des eigenen Werdegangs ein und man kommt auf Dinge, die man eventuell zuhause oder anders nicht in den Lebenslauf geschrieben hätte. Ich kann es nur empfehlen, allein die Auseinandersetzung mit den eigenen Fähigkeiten und dem Erlebten ist es wert, diesen Kurs zu besuchen.


10.11.2020 (Portfolio-Veranstaltung besucht am 12.10.2020)

Im Workshop habe ich viel Neues gelernt und Kompetenzen erfahren, die ich normalerweise in meinem Lebenslauf gar nicht berücksichtigt hätte. Das Kompetenzgespräch war sehr hilfreich und ich bin sehr zufrieden mit meinem fertigen Portfolio. Der Workshop hat mir auch geholfen, mich selbst und meine Stärken besser kennenzulernen.


06.11.2020 (Portfolio-Veranstaltung besucht am 12.10.2020)

Ich bin mit wenig Erwartung in den Workshop gegangen und hoffte nur, dass ich meine Kompetenzen ein bisschen einordnen kann. Vom Workshop war ich positiv überrascht, da ich jetzt tatsächlich ein sehr ausführliches Kompetenzportfolio habe, das ich gerne an potenzielle Arbeitgeber*innen sende. Außerdem kenn ich jetzt die Tools um es ggf. zu überarbeiten. War jeden Cent wert! 10/10


02.11.2020 (Portfolio-Veranstaltung besucht am 29.09.20)

Der Workshop war sehr interessant konzipiert. Am meisten profitierte ich von dem Kompetenzgespräch mit einer fremden Person. Dadurch kann ich meine Kompetenzen nun mit meiner Biographie begründen und solide kommunizieren. Durch die Erstellung des Kompetenzportfolios und das hilfreiche Feedback von Fr. Neuböck konnte ich mich strukturiert mit meinen Fähigkeiten auseinandersetzen.



07.08.2020 (Portfolio-Veranstaltung besucht am 29.06.20/09.07.20)

Mir haben die beiden Veranstaltung,das heißt der Workshop und das Follow-up-meeting, sowie die Betreuung von Seiten der Dozentin, Frau Dr. Kristina Neuböck, sehr zugesagt. Es hat mir geholfen ein Kompetenzportfolio zu erstellen, mit dem ich stark und gelassen in den Bewerbungsprozess gehen kann. Natürlich ist eigenes Engagement und etwas zeitlicher Aufwand gefragt, um sich über den eigenen Karriereweg sowie die erworbenen Kompetenzen Gedanken zu machen. Ohne das Format des Kompetenzportfolios hätte ich das in dieser Weise nicht gemacht und nicht so frühzeitig vor Beginn der Bewerbungsphase damit angefangen.

Denn durch die strukturierte Herangehensweise - dank der Online-Veranstaltungen und dem bedienerfreundlichen Format des Online-Portfolios - konnte ich übersichtlich und in Etappen daran arbeiten. Was mir besonders gut gefällt ist, dass wir gelernt haben, uns selbst sowie gegenseitig wichtige Fragen zum Werdegang zu stellen.

Der Workshop war interaktiv und ich konnte mich aufgrund der kleinen Gruppe mit lediglich zwei weiteren Teilnehmerinnen sehr gut über verschiedene Punkte austauschen. Außerdem blieben keine Fragen offen, da alles sehr gut erklärt wurde. Zudem finde ich es super, dass man mit dem Erstellungsprozess nie allein gelassen wurde, sondern es ein kostenloses Follow-up-Meeting gab. Darüber hinaus stand Frau Dr. Neuböck immer zur Verfügung, wenn es Fragen gab oder das Portfolio zum Durchlesen bereit war.

Ich kann diese Veranstaltungen und das Kompetenzportfolio deshalb jeder/ jedem empfehlen, der bereit ist, sich über die eigenen Kompetenzen Gedanken zu machen und mit etwas Vorlaufzeit ernsthaft daran zu arbeiten. Belohnt wird man nicht nur mit einem tollen Dokument sowie einer Zertifizierung. Zudem gewinnt man Sicherheit und Selbstbewusstsein für den Bewerbungsprozess.



27.07.2020 (Portfolio-Veranstaltung besucht am 27.05.2020)

Der Workshop war sehr interessant und gut strukturiert. Das Gespräch mit den KollegInnen, welche man davor nicht kannte, zu den Lebenswegen der TeilnehmerInnen, war sehr hilfreich. So konnten Kompetenzen gut zugeordnet werden. Auch die Erstellung des Portfolios hat kein großes Problem dargestellt, dennoch sollte man sich dafür Zeit nehmen. Alles in allem eine gute Erfahrung und sicher hilfreich für zukünftige Aufgaben und Bewerbungsgespräche.


09.07.2020 (Portfolio-Veranstaltung besucht am 5.05.2020)

Ich war sehr positiv überrascht, dass der Workshop auch online so gut funktioniert hat. Kristina macht das wirklich ganz toll! Es war außerdem sehr nett, in den Kleingruppen über den eigenen Lebensweg und die Kompetenzen zu sprechen, da lernt man schon unglaublich viel über sich selbst. Die Selbstreflexion danach war auch sehr spannend und ich kann das jedem empfehlen, der sich ein bisschen mehr über seinen eigenen Lebensweg und die gesammelten Fähigkeiten bewusst werden will. Nur das Portfolio-Erstellungsportal könnte wirklich moderner sein, das würde dann auch den Erstellungsprozess enorm erleichtern.


09.07.2020 (Portfolio-Veranstaltung besucht am 27.5.2020)

Der Workshop hat mir die Möglichkeit eröffnet mich intensiv mit meinen Kompetenzen auseinanderzusetzen, es war eine Entdeckungsreise mit vielen positiven Überraschungen. Nach dem Erarbeiten des Portfolios bin ich mir meiner Leistungen wieder sehr bewusst und weiß diese jetzt genauso wie meine Stärken gut zu präsentieren. Es ist ein Gewinn für alle künftigen Bewerbungsprozesse!


29.06.2020 (Portfolio-Veranstaltung besucht am 29.5.2020)

Dieser Workshop war wirklich eine großartige Erfahrung, die ich allen anderen ans Herz lege, die mehr über sich selbst erfahren möchten bzw. sich gerade im Bewerbungsprozess befinden. Ich habe dadurch gelernt, meine eigenen Stärken besser zu kennen und diese ebenso in Worte zu fassen. Nun, nach Verfassen des Kompetenzportfolios, fühle ich mich bereit für neue Herausforderungen und Prüfungen (und hier meine ich nicht nur die akademischen, sondern auch all jene, die das Leben sonst noch so bereithält). Vielen Dank für dieses tolle Erlebnis!


14.06.2020 (Portfolio-Veranstaltung besucht am (eKep 1 4.6.2020 Abschlussbesprechung WIPÄD))

Die Veranstaltung ist in der WIPÄD verpflichtend als Begleitung des Masterstudiums. Erst im Laufe der Lehrveranstaltung erkannte ich das Potenzial dieses Formats als Gesamtes: - Es hilft während des Masterstudiums der WIPÄD für die Auseinandersetzung mit sich selbst und der Kompetenz für den Lehrberuf. - Die Workshops sind aber für StudentInnen und AbsolventInnen aller Studienrichtungen absolut empfehlenswert. Es hilft dabei, sich generell mit den eigenen Kompetenzen auseinander zu setzen und zu schauen wie ich meine Kompetenzen weiter entwickeln kann und welchen Zeitplan ich dahinter lege. Dies ist vor allem im Vorfeld von Bewerbungsgesprächen sehr empfehlenswert. Weiters ist das strukturierte und professionelle Feedback bei der Erarbeitung des Portfolios sehr hilfreich gewesen. Daher kann ich jedem die Teilnahme an einem Workshop zur Portfolio-Erstellung nur weiterempfehlen.


11.06.2020 (Portfolio-Veranstaltung besucht am 05. Mai 2020)

Motiviert durch anstehende Jobinterviews nutzte ich den Workshop, um sich strukturiert mit den eigenen Kompetenzen auseinanderzusetzen. Dabei wurden manche meiner Fertigkeiten - auch durch Teamfeedback - bestätigt, andere wiederum waren mir völlig neu und unbewusst. Das Format kann ich unbedingt weiterempfehlen, um kurz innezuhalten und eine persönliche „Selbstinventur“ zu machen. Für Bewerbungsgespräche kann ich jedenfalls versichern, dass man sehr gut vorbereitet ist ;-)


08.06.2020 (Portfolio-Veranstaltung besucht am 08.06.2020)

Fand den Ablauf von Anfang bis Ende hoch professionell organisiert und auch geleitet. Das fiel mir auf beim Skype-Termin, der wirklich überragend moderiert war und wo ich zudem in der Kleingruppen-Runde viel mitnehmen konnte. Die Erstellung des Portfolios selbst fordert dann zwar viel Auseinandersetzung mit sich selbst, was aber durch das Portfolio-Format in einem guten und übersichtlichen Rahmen ablief. Fand die ganze Veranstaltung also wirklich gut und würde sie jedem weiterempfehlen.



26.05.2020 (Portfolio-Veranstaltung besucht am 06.03.2020)

Danke für den interessanten Tag! Die Selbstreflexion ist eine Herausforderung, noch mehr, welche Aspekte seiner Persönlichkeit man letztlich auswählen möchte, um sich für einen Arbeitsplatz oder eine Position zu bewerben. Man lernt ….


22.05.2020 (Portfolio-Veranstaltung besucht am 05.05.2020)

Ich bin begeistert von diesem tollen Format! Auch online hat alles bestens geklappt. Der Workshop-Tag hat meine Erwartungen definitiv übertroffen. Ich konnte vieles für mich persönlich und meine Zukunft mitnehmen. Die Organisation danach war unkompliziert und das persönliche Feedback sehr hilfreich. Die Erstellung des Portfolios ist zwar zeitintensiv, aber lohnt sich sehr. Ich kann den Workshop allen nur wärmstens empfehlen!


22.05.2020 (Portfolio-Veranstaltung besucht am 05.05.2020)

Die Veranstaltung war sehr lehrreich und hat mir persönlich viel weitergeholfen! Auch das Feedback ist sehr detailliert, vielen Dank! :)


13.05.2020 (Portfolio-Veranstaltung besucht am 5.5.2020)

Meine Erwartungen wurden mehr als nur erfüllt. Vielen Dank für ihr Engagement und für den gut aufbereiteten Workshop. Die Erstellung des Portfolios bringt mir nicht nur beruflich, sondern auch persönlich sehr viel. Klare Empfehlung!


16.04.2020 (Portfolio-Veranstaltung besucht am 5.Februar 2020)

Vielen Dank für diesen großartigen Workshop! Er war ausgesprochen interessant und lehrreich. Durch den Workshop habe ich erkannt, wieviele Lernorte es in meinem Leben gab/gibt, durch die ich mir wertvolle Kompetenzen angeeignet habe/aneigne. Ein Danke an die Uni für dieses Angebot und eine besonderes Danke an die WS-Leiterin Frau Dr. Neuböck. Sie hat den Workshop toll organisiert und die Inhalte kompetent und kurzweilig vermittelt. Die Stunden sind verflogen. Während des WS aber auch danach war/ist Frau Dr. Neuböck sehr bemüht und unterstützt uns bei der Erstellung des eigenen Kompetenzportfolios. Der Besuch des WS ist wirklich zu empfehlen, die investierte Zeit hat sich für mich mehr als gelohnt!


14.04.2020 (Portfolio-Veranstaltung besucht am 4.02.2020)

Die Veranstaltung ist sehr interessant und strukturiert aufgebaut. Ich habe zum ersten Mal erkannt, wie wichtig eine detaillierte Selbstreflexion wirklich ist und es hat mir für meine persönliche Entwicklung sehr geholfen. Ich kann diese Möglichkeit der Entwicklung nur empfehlen.



27.03.2020 (Portfolio-Veranstaltung besucht am 06.03.2020)

Die Veranstaltung war sehr gut organisiert und strukturiert. Frau Neuböck war wirklich äußerst bemüht, uns dabei hu helfen, unsere individuellen Kompetenzen herauszufiltern. Sie unterstütze tatkräftig während des 1-tägigen Workshops, sowie auch im Nachgang online bei der Erstellung des Kompetenzportfolios. Ich empfehle diesen Workshop für alle jene, die ihren bisherigen Werdegang reflektieren und sich über Stärken und Interessen klar werden möchten.


16.03.2020 (Portfolio-Veranstaltung besucht am 06.03.2020)

Die Veranstaltung war sehr gut, um Kompetenzen zu reflektieren und eine Form kennenzulernen, wie man diese aufschreiben und in z.B. Bewerbungen anhängen kann.



19.02.2020 (Portfolio-Veranstaltung besucht am WS 2019)

Die LV über das gesamte Semester kann ich nur weiterempfehlen! Eine ausführliche Reflexion über sich selbst und seine Kompetenzen war sehr bereichernd für mich. Für eine Selbstreflexion und für künftige Bewerbungsgespräche stellt das Kompetenzportfolio eine gute Vorbereitung dar! Die LV-Leiterin war sehr kompetent, sie ist auf die TeilnehmerInnen und deren Wünsche eingegangen und war sehr sympathisch :)


19.02.2020 (Portfolio-Veranstaltung besucht am Sommersemester 2019)

Der Workshop bot mir das Werkzeug, um mich mit meinen Kompetenzen und Fähigkeiten auseinanderzusetzen und sie präzise zu formulieren. Besonders angetan war ich davon, dass eine Methode vorgestellt wurde, mit der man seine Kompetenzen überprüfen kann. Durch die Arbeit am eigenen Portfolio lernt man Vertrauen in die eigene Einschätzung und Selbstbetrachtung zu entwickeln. Für mich hat sich der Besuch gelohnt!


18.02.2020 (Portfolio-Veranstaltung besucht am 23.10.2019)

Der Workshop zum Kompetenzportfolio war lustig und interessant. Besonders die Analyse der eigenen Kompetenzen innerhalb von Kleingruppen hat mir gut gefallen. Die richtige Arbeit geht dann aber bei der selbstständigen Erarbeitung des Kompetenzportfolios los. Das kann man sich natürlich einfach oder schwierig gestalten, je nachdem wie Zeit und Lust da ist. Ich habe etwas mehr Zeit darauf verwendet und durch die intensive Auseinandersetzung mit dem eigenen Lebenslauf und erworbenen Fähigkeiten viel Klarheit für die Zukunft gefunden.

Sehr empfehlenswert, egal ob man viel oder wenig Zeit investiert!


18.02.2020 (Portfolio-Veranstaltung besucht am Wintersemester 2020)

Ich habe bei Kristina die semesterlange Lehrveranstaltung zum Thema Kompetenz Portfolio erstellen belegt und war durchwegs sehr angetan von der LV. Sie ist eine sehr kompetente und engagierte Vortragende, und dass ich mich mit mir selbst so intensiv beschäftigen musste hat mir sicher auch keinen Schaden beschert. Das Portfolio selbst gibt mir eine gehörige Menge an Selbstbewusstsein im Bewerbungsprozess, was ich auch dringend brauchen kann. Danke für die LV!


27.01.2020 (Portfolio-Veranstaltung besucht am 08.01.2020)

Gerade wenn man am Ende des Studiums steht ist dieser Workshop sehr zu empfehlen. Man wird dazu angehalten über sich selbst und seine bisher erworbenen Fähigkeiten und Kompetenzen nachzudenken. Nicht nur Studieninhalte zählen dazu, sondern vor allem auch Kompetenzen, die man im Laufe seines Lebens an verschiedenen Stationen erworben hat.

Dies alles einmal niederzuschreiben und in einem klar strukturierten Portfolio sehen zu können, hilft extrem bei Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen. Es fällt einem leichter, sich selbst überzeugend vorzustellen.

Auch wenn es zu Beginn ein bisschen schwer fällt über sich selbst nachzudenken und zu reflektieren, kommt man nach kurzer Zeit zu tollen Erkenntnissen und kann diese nicht nur zur Absolvierung des Kurses nutzen, sondern auch in seinem täglichen Leben einsetzen.


22.01.2020 (Portfolio-Veranstaltung besucht am 17.12.2019)

Ein toller und sinnvoller Workshop, mit einer erstklassigen LV-Leiterin! Er bietet eine wertvolle Möglichkeit sich mit seiner eigenen Biografie und seinen eigenen Kompetenzen auseinanderzusetzen - und aus sonst leeren Floskeln (Kompetenzdefinitionen) etwas Persönliches und Gehaltvolles zu machen! Nicht nur der Workshop-Tag war sehr schön, auch die Verschriftlichung in Form des Portfolios war eine lohnenswerte Arbeit.


14.01.2020 (Portfolio-Veranstaltung besucht am 08.01.2020)

Ich bin aus Zufall durch die „Restplatzbörse“ auf diesen Workshop aufmerksam geworden und kann jetzt sagen, dass es sich zu 100 % gelohnt hat. Die Workshop-Leitung befasst sich intensiv mit jeder einzelnen Person und hilft durch Hinterfragen genau auf die schon vorhandenen, persönlichen und teilweise versteckten Kompetenzen aufmerksam zu machen. Der Workshop ist sehr gut aufgebaut, gegliedert und vor allem detailliert strukturiert. Die Workshop-Leiterin versteht etwas von ihrem Handwerk der „Lehre“. Jede/r sollte die Gelegenheit nutzen und diesen Kurs besuchen. Es lohnt sich.


10.01.2020 (Portfolio-Veranstaltung besucht am 17.12.)

Für alle, die sich mit ihren eigenen Kompetenzen auseinandersetzen und diese besser kennenlernen wollen, ist der Workshop eine perfekte Gelegenheit, über seine eigenen Kompetenzen nachzudenken. Mir hat er persönlich gut gefallen, da er gut aufgebaut und abwechslungsreich war, und mir dabei geholfen hat, meine Kompetenzen ein Stück weit besser formulieren zu können. Auch die Workshop-Leiterin und ihr Aufbau des Workshops haben dazu beigetragen, dass dieser ein positives Erlebnis war, und ich ihn daher gerne weiterempfehlen kann.


06.01.2020 (Portfolio-Veranstaltung besucht am 17.12.2019)

Ich kann den Workshop allen, die sich wirklich mit ihren Kompetenzen auseinandersetzen wollen, nur wärmstens ans Herz legen. Mir persönlich hat der Workshop sehr dabei geholfen, meine Fähigkeiten für mich selbst zu definieren und mich auch ein Stück weit besser kennenzulernen. Das Klima während der 8 Stunden ist sehr angenehm, die Betreuerin super motivierend und die Zeit vergeht wirklich wie im Flug :)


10.12.2019 (Portfolio-Veranstaltung besucht am 26.9.2019)

Aus der sehr spontanen Anmeldung zu diesem Workshop wurde eine wunderbare Erfahrung. Ich kannte einige meiner Kompetenzen bereits, dennoch wurden im Zuge dieses Tages, Eigenschaften/Stärken Fähigketen als Kompetenzen definiert, die mir teilweise durchaus bewusst waren, ich diese aber nicht benennen konnte. Besonders durch die Gespräche mit fremden Personen konnte ich neue Kompetenzen erkennen. Der Ablauf ist angenehm gestaltet und gleich zu Beginn wird versucht auf alle TeilnehmerInnen Rücksicht zu nehmen. Die Kursleiterin ist sehr bemüht und auch bei der anschließenden Betreuuung ist man in guten Händen. Diese Veranstaltung ist sehr zu empfehlen, auch um einfach eine gewisse Zeit und mit Hilfe von Anhaltspunkten über sich selbst nachzudenken.


08.11.2019 (Portfolio-Veranstaltung besucht am 30.9.19)

In einer Phase, in der ich nicht genau wusste, wo eigentlich meine Kompetenzen liegen und wohin ich gehen soll, kam dieser Workshop gerade recht. Das gemeinsame wie individuelle Erarbeiten des eigenen Kompetenzportfolios hilft einem, sich selbst besser kennenzulernen und seine Wirkung nach außen zu erfahren. Der ganze Workshop ist gut gegliedert und locker gestaltet, sodass es zu keinen Hemmungen innerhalb der Gruppe kommt und die ganzen Potentiale ausgeschöpft werden können. Das Portfolio eignet sich perfekt als Ergänzung für Bewerbungen und kann auch nach dem Workshop laufend aktualisiert werden. Daumen hoch!


04.11.2019 (Portfolio-Veranstaltung besucht am 30.9.19)

Der Workshop ist der perfekte Start um anschließend sein persönliches Kompetenzportfolio zu verfassen. Ich bin sehr zufrieden mit meinem Ergebnis - all meine Kompetenzen lassen sich auf unterschiedlichste Lebenserfahrungen zurückführen und machen meine Bewerbungsunterlagen ausführlicher und persönlicher. Die Betreuung während dem ganzen Prozess ist vom Workshop an sehr bemüht und verlässlich, hier ist man in guten Händen aufgehoben! Empfehlenswert für alle, die auf Jobsuche gehen oder einfach nur sich selbst und die eigenen Kompetenzen besser kennenlernen wollen.


28.10.2019 (Portfolio-Veranstaltung besucht am 23.10.2019)

Sehr gut durchdachter und aufgebauter Workshop. Die Kursleitung war sehr bemüht, auf den Erwartungen eines/r jeden Teilnehmers/in einzugehen und diese zu erfüllen. In Kleingruppen wurde mithilfe eines Leitfadens ein Gespräch geführt, um die Kompetenzen der Beteiligten zu erfassen. Ich habe es als äußerst spannend und hilfreich gefunden, dass durch die Sichtweise und Fragestellung unbekannter Personen, Kompetenzen bei mir entdeckt wurden, die mir selbst noch fremd waren bzw. ich diese Stärken/Fähigkeiten niemals als Kompetenzen definiert hätte. Die regelmäßige Reflexion und Auseinandersetzung mit den eigenen Kompetenzen, die anschließende Erstellung eines persönlichen Kompetenzprofils und das ausführliche Feedback seitens der Kursleitung hab ich sehr positiv wahrgenommen. Zudem kann dieses Kompetenzprofil für Bewerbungen herangezogen werden.


25.10.2019 (Portfolio-Veranstaltung besucht am 24.10.2019)

Die Erstellung eines Kompetenzentwicklungsportfolios ist im Studium der Wirtschaftspädagogik fest verankert und ist als Pflichtfach in drei Semestern zu absolvieren. Ich absolviere nun den dritten Teil im letzten Semester und beziehe mich in meiner Rückmeldung auf alle von Frau Dr. Neuböck im Studium geleiteten Reflexionen. Bereits zu Beginn des ersten Semesters – beim Lesen des „Wipäd-Buchs“ – interessierte mich das Kapitel zum eKep besonders und ich fühlte bereits zu diesem Zeitpunkt in dem Studium bzw. der Thematik richtig zu sein.

Ich war schon immer ein Mensch, der ständig und permanent nach Verbesserungen sucht. Durch das Wipäd-Studium, die reflexionsintensiven Lehrveranstaltung, die optimale Betreuung und das persönliche Feedback durch das Stellen der richtigen Fragen, konnte ich meine Reflexionsfähigkeit enorm erweitern. Ich bin davon überzeugt, dass meine Fortschritte der letzten 5 Semester in starker Abhängigkeit zu dieser Kompetenz stehen. Ich reflektiere sehr viel und sehr gerne und konnte sogar meine Freundin davon überzeugen eine routinierte „Sonntagsreflexion“ einzuplanen


22.10.2019 (Portfolio-Veranstaltung besucht am 30.09.2019)

Entgegen der Erwartung, eine sehr spannende Erfahrung, die man jedem empfehlen kann. Vor allem der Umstand, dass ich mich mit ausschließlich fremden Personen unterhalten habe, war ein sehr fruchtbarer Nährboden für mein Kompetenzportfolio und die kritische Reflexionsarbeit, die damit einhergeht. Auch ein Kompliment an die Leitende (Kristina), die es sehr gut verstanden hat, die TeilnehmerInnen in einer sehr kurzweiligen Art und Weise an die Themen anzunähern und Arbeitsschritte anzuleiten. Auch wenn man die Wichtigkeit eines Kompetenzportfolios diskutieren könnte, die kritische Selbstreflexion, bringt jedenfalls einen persönlichen Mehrwert und ist meiner Meinung unbestreitbar.



08.10.2019 (Portfolio-Veranstaltung besucht am 30.09.2019)

Christoph B. - Lehramtskandidat Ein wirklich hilfreiches Seminar, um durch Selbstreflexion seine eigenen Stärken und Schwächen entdecken zu lernen. Ein fundierter Einblick in die unterschiedlichen Kompetenzmodelle (Fachkompetenz, Methodenkompetenz, Soziale und kommunikative Kompetenz, Personale Kompetenz) ist förderlich, um selbst über den Tellerrand zu blicken und auch erlernte Fähigkeiten abseits des Studiums zu erkennen. Ich persönlich kann das Seminar auch explizit allen Lehramtsstudierenden empfehlen, da Lehrerinnen und Lehrer ständig mit dem Begriff Kompetenz konfrontiert werden. Durch die Arbeit in diesem Seminar wird einem dieser manchmal etwas abstrakt erscheinende Begriff um einiges verständlicher.



06.08.2019 (Portfolio-Veranstaltung besucht am 03.07.2019)

Tolles und hilfreiches Seminar. Auch wenn man sich zu Beginn nicht sicher über seine Kompetenzen ist, spätestens am Ende des Seminares weiß man über seine eigenen Kompetenzen bescheid und ist erstaunt, dass es doch so viele geworden sind.


28.07.2019 (Portfolio-Veranstaltung besucht am 15.04.2019)

Ich habe großartige Erfahrungen mit dem gesamten Protfolio-Modell gemacht! Der Workshop ist interessant, interaktiv und vergeht wie im Flug. Man beschäftigt sich selbst intensiv mit seinen eigenen Kompetenzen. Aber auch die Mitteilnehmer_innen schätzen die Kompetenzen auf Basis von Erzählungen mit ein, wodurch man auch ein „Feedback“ von außen erhält und auf ganz neue Aspekte seiner Persönlichkeit kommt, die man selbst vorher noch nicht als eine Kompetenz oder als auszeichnend empfunden hat. Die Beschäftigung mit seinen Kompetenzen, bzw. das Erkennen solcher, stärkt das Selbstbewusstsein und stellt eine hervorragende Vorbereitung auf den Bewerbungsprozess dar. Die Betreuung während des Erstellens des Portfolios ist auch hervorragend und die anschließende Zertifizierung seines Kompetenzportfolios macht das Ganze auch offiziell!


08.07.2019 (Portfolio-Veranstaltung besucht am 15.5.2019)

Gelungener Seminar, sehr angenehme Atmosphäre. Die Kursleiterin geht sehr gut auf die TeilnehmerInnen ein und man lernt ein spannendes neues Tool. Außerdem denkt man mal über sich selbst und die eigenen Fähigkeiten nach. Kann ich empfehlen!


22.05.2019 (Portfolio-Veranstaltung besucht am 15.04.2019)

Der Workshop war sehr hilfreich, um sich, mithilfe von anderen, ein bisschen besser selbst kennenzulernen. Spannend war auch, den Blick auf die unterschiedlichen Arten von Kompetenzen (fachlich, methodisch, etc.) zu werfen. Somit kann man nun besser unterscheiden, welche Fähigkeiten man in welcher Hinsicht besitzt und wie man diese besser im Bewerbungsprozess einsetzen bzw. beschreiben kann. Der Workshop war gut durchdacht und beinhaltete sehr viele Inputs, weshalb der Tag auch sehr anstrengend war. Dennoch ist es sinnvoll, sich einen ganzen Tag intensiv mit der Thematik zu beschäftigen, weil sich so ein roter Faden durch den Tag erkennen lässt.


09.05.2019 (Portfolio-Veranstaltung besucht am 6.5.2019)

Dieser Workshop war für mich sehr spannend und gewinnbringend. Mit diesem Portfolio habe ich nun ein Werkzeug in der Hand, dass mir meiner Meinung nach einen großen Vorteil bringt, insbesondere dann, wenn die fachlichen Qualifikationen der MitbewerberInnen sich meinen ähneln. Auch für Initiativbewerbungen ist dieses Instrument hervorragend geeignet! Der Tag selbst war für mich sehr kurzweilig und didaktisch mit den unterschiedlichen Methoden und fachlich sehr überzeugenden Inputs sehr gut aufbereitet! Danke vielmals!


24.04.2019 (Portfolio-Veranstaltung besucht am 09.01.2019)

… es werden Möglichkeiten geboten, in Kleingruppen Kompetenzgespräche zu führen und zu erleben. Dabei werden eigene Kompetenzen sowie die der anderen Teilnehmer*innen entdeckt. Nach und nach wird die Liste der eigenen Kompetenzen immer länger. Es fließen persönlichkeitsprägende Erfahrungen und Interessen sowie auch fachspezifisches Wissen aus dem Arbeits- und Studienalltag mit ein. … Am Ende wird es dann besonders spannend. Denn diese Selbstreflexionen stellen die Grundlage für das eigene Kompetenzportfolio dar. Dieses Portfolio dient dann als Zusatzqualifikation für Bewerbungen und kann im Laufe der Zeit weiter ergänzt werden. … Es ist ein langwieriger Prozess sich besser kennen zu lernen, aber am Ende tut es wirklich gut.


24.04.2019

Ich habe kein Dokument, das meine Fähigkeiten und Kompetenzen so prägnant und auf einen Blick sichtbar darstellt - lese ich mein Portfolio, so komme ich selbst ins Staunen über die Fülle der erworbenen Kompetenzen.


24.04.2019

Ich war zuerst skeptisch, habe mich dann aber mit meinem Portfolio um zwei Praktikumsstellen beworben und beide bekommen. Von einer Seite habe ich auch die direkte Bestätigung bekommen, dass das Portfolio sehr gut als Ersatz für den herkömmlichen Lebenslauf ankam.


24.04.2019

Meiner Ansicht nach wird die Breite an vorhandenen Kompetenzen sehr gut dargestellt. Nicht nur Firmen, sondern vor allem ich selbst bekomme einen umfassenden Einblick in die Fähigkeiten, die ich mir im Laufe meines Lebens angeeignet habe.


24.04.2019

Es war eine sehr, sehr zeitintensive und anstrengende Arbeit für mich, doch diese Form der Selbsterkenntnis ist befreiend und stärkend. Ein wichtiges Ergebnis ist, dass ich meine Fähigkeiten jetzt als viel wertvoller betrachte, und das stärkt mich im Studium und im Beruf.


24.04.2019

Es kann … mit Sicherheit das Zünglein an der Waage sein, vor allem bei der Frage, ob man überhaupt zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen wird. Ich bin froh darüber, den Workshop besucht und mein Kompetenzportfolio erstellt zu haben. Beim Bewerbungsprozess war es sicherlich hilfreich und ich konnte in relativ überschaubarer Zeit einen Job finden.